Mein Tesla Model 3 SR+

Tesla Model 3 SR+ aus 2021

Als ich 2021 mein Tesla Model 3 SR+ gekauft habe, sollte es als Zweitwagen neben meinem damaligen Jaguar XE dienen. Doch bereits nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass ich deutlich lieber mit dem Tesla unterwegs war. Hier sind meine ausführlichen Erfahrungen mit dem Fahrzeug nach 80.000 gefahrenen Kilometern.


Positives am Tesla Model 3 SR+

Komfort und Ausstattung

Die bequemen Sitze und das leise Fahrgefühl sind für mich zentrale Pluspunkte. Das Model 3 bietet eine komplett moderne Ausstattung, die sich durch regelmäßige Updates kontinuierlich verbessert hat. Funktionen, die ich mir beim Kauf gewünscht hatte, wurden kostenlos per Software-Update nachgeliefert:

  • Routenplaner mit Zwischenzielen
  • Totwinkel-Kamera und Totwinkel-Warner
  • Adaptives Matrix-LED-Licht

Diese Erweiterungen machen das Fahrerlebnis noch angenehmer und zeigen Teslas Innovationskraft.

Langstreckentauglichkeit und Reisen

Mit meinem Model 3 war ich bereits in Spanien, Südfrankreich und sogar auf einem Alpenpass mit 2.800 m Höhe. Langstreckenfahrten sind durch die Supercharger-Infrastruktur unglaublich unkompliziert:

Hier bei Ionity in Süd Frankreich

  • Entspanntere Fahrten durch Ladepausen: Viele empfinden diese Pausen als zu kurz, aber für mich sind sie perfekt. Sie verhindern Erschöpfung und machen die Reise angenehmer.
  • Keine detaillierte Planung notwendig: Beispielsweise habe ich bei einer Fahrt nach Spanien einfach den Supercharger in Hotelnähe als Ziel eingegeben. Das System hat automatisch die beste Route und die erforderlichen Ladestopps berechnet.

Zusätzlich genieße ich es, im Sommer in ein bereits klimatisiertes Fahrzeug oder im Winter in ein vorgewärmtes Auto einzusteigen – dank der App-Steuerung ein echtes Highlight.

Haltbarkeit und Fahrfreude

Nach 80.000 Kilometern sieht der Innenraum des Model 3 immer noch aus wie neu – ein Zeichen für die hohe Verarbeitungsqualität. Die Fahrleistungen machen dabei einfach Spaß. Besonders beeindruckt mich, wie durch ständige Updates das Fahrzeug stets modern bleibt und nie „alt“ wirkt.

 


Optimierungspotenziale und Anpassungen

Auch wenn ich mit meinem Tesla rundum zufrieden bin, gibt es kleinere Schwächen, die ich angepasst oder akzeptiert habe:

  • Scheibenwischerautomatik: Diese Funktion könnte besser abgestimmt sein, beeinträchtigt aber kaum den Fahrkomfort.
  • Fahrwerk: Das Fahrwerk meines 2021er Modells empfand ich als etwas unbequem. Durch eine maßvolle Tieferlegung konnte ich jedoch eine erhebliche Verbesserung erzielen, was das Fahrverhalten noch angenehmer macht.

Fazit

Das Tesla Model 3 SR+ aus 2021 überzeugt durch eine Kombination aus Komfort, Innovation und Fahrfreude. Besonders hervorzuheben sind:

  • Die bequemen Sitze und das leise Fahrverhalten.
  • Die kontinuierliche Verbesserung durch kostenlose Updates.
  • Die unkomplizierte Langstreckentauglichkeit.
  • Die gute Verarbeitung und Haltbarkeit.

Kleine Schwächen wie die Scheibenwischerautomatik oder das serienmäßige Fahrwerk werden durch die vielen Vorteile mehr als wettgemacht. Insgesamt bin ich nach 80.000 Kilometern absolut zufrieden und kann dieses Fahrzeug jedem empfehlen, der Wert auf Komfort, Innovation und eine nachhaltige Mobilität legt.