Archiv der Kategorie: Blog

Im Winter nach Moskau

Die Tage vor Weihnachten sind als Selbständiger meist etwas stressiger. Dieses Jahr bin ich dem entflohen und für ein paar Tage nach Moskau geflogen.

Moskau hat mich wirklich beeindruckt. Die Stadt ist auch außerhalb der Touristengegenden sehr sauber. Nirgendwo Müll oder Geschmiere an den Wänden. Nirgendwo hängen „komische Leute“ herum. Ich habe mich sehr viel sicherer gefühlt als in Berlin, London oder Paris. Auch außerhalb der Touristengegenden.

Die U-Bahn ist wirklich etwas besonderes. Jede Station hat ihr eigenes besonderes Aussehen. Und nirgendwo gibt es Müll, Gestank oder Vandalismus oder Leute vor denen man Angst haben könnte.

U Bahn

Eine vieler schöner U Bahn Stationen

U Bahn

Halle einer U Bahn Station

Die Russen machen einen etwas zurückhaltenden Eindruck. Jeder in der U Bahn ist mit sich selbst beschäftigt. Aber sobald jemand Hilfe braucht, ist sofort jemand zur Stelle, der älteren Menschen die Tasche die Treppe hochträgt oder einen Sitz frei macht.

Wären nicht die russischen Buchstaben könnte man denken man wäre in einer deutschen Stadt unterwegs, allerdings ohne Ausländer. Es fahren die gleichen Autos deutscher und japanischer Marken durch die Straßen. Es gibt alles was es auch hier gibt. Ob Ikea, Obi oder Media Markt. Ebenso alle hier bekannten Fast Food Ketten wie Kentucky, Burger King und Mc Donald´s. Nur alles deutlich günstiger.

Gum

Kaufhaus Gum

Das Kaufhaus Gum bietet geballt alle führenden Designermarken.

Gum

Einer der Hallen im Gum

In mehreren Hallen auf mehreren Stockwerken gibt es alles was das Herz begehrt. Das Kaufhaus liegt direkt am Roten Platz. Dort ist im Winter eine Schlittschuhbahn oder ein Weihnachtsmarkt aufgebaut.

Roter Platz

Auf dem Platz tummeln sich die Touristen und russische Ausflügler wie eine Klasse einer Kadettenschule.

Kadetten

Direkt am unteren Ende des Roten Platzes liegt die Basilius Kathedrale, die besonders im Dunkel herrlich anzuschauen ist.

Basilius Kathetrale

Basilius Kathetrale

Basilius

Das Wetter war meist eher schlecht, aber dafür war es nicht sehr kalt. Ab und zu kam doch einmal die Sonne heraus.

Kreml

Den Kreml kam man auch besichtigen. Mehr fehlte dafür allerdings die Zeit.

Kirche

Ganz in der Nähe meines Hotels liegt der Kreml von Ismailov mit einem riesigen Andenken- und Trödelmarkt. Auf dem Fotos habe ich dem Wetter etwas mit Photoshop nachgeholfen.

Kreml Ismalilov

Moskau hat mir sehr gefallen und mein Interesse nach mehr Russland geweckt. Schade dass man für Russland ein Visum beantragen muss und nicht einfach kurzfristig hinfliegen kann.

Ich denke jeder sollte einmal Russland und die Menschen dort kennen lernen. Dann wird er feststellen, dass diese genauso sind wie wir hier auch. Die gleiche Musik im Radio, die gleichen Spiele und die gleichen Handys wobei ich wohl eher mehr Apple als Android gesehen habe. Liest man deutschsprachige russische Nachrichten so wird der Eindruck erweckt, als wenn Russland gerne enger an Deutschland heranrücken würde, nur Deutschland Angst hat und das nicht will. Interessant einmal von außen einen Blick auf Deutschland zu werfen.

 

 

Einfach blitzen – Workshop mit Benjamin Jaworskyj

Workshop mit Benjamin Jaworskyj in Wiesbaden

Wer mich kennt weiß, dass ich gerne fotografiere und auch mal einen Workshop besuche. Nachdem mich Bens Assistent Rico während des letzten Workshops fragte ob ich Pate bei der nächsten Workshop Tour sein möchte, war klar das ich sofort zusagte. Den Spaß würde ich mir nie entgehen lassen.

Thema dieser Workshop Tour war „Einfach blitzen“. Location sollte eine geräumige, coole Halle mit guter Verkehrsanbindung sein. Dank der Kreativfabrik Wiesbaden konnten wir die Skatehalle am Schlachthofgelände mieten. Ganz herzlichen Dank an die Verantwortlichen der Kreativfabrik und ein großes SORRY an die BMXler die an diesem Mittwoch nicht in die Halle konnten.

Aber zum Workshop:

Am Anfang erklärte uns Ben neben den Grundlagen des Blitzens unsere Aufgaben an 5 verschiedenen „Stationen“. Jede Station stellte ein Lichtsetup dar, an dem wir gegenseitig in Gruppen das zuvor erklärte in die Praxis umsetzen konnten.

Eine Station

Immer um uns herum Ben, Rico und der neue Praktikant Jan die erklärten, halfen und neue Ideen lieferten.

Wenn mich nun jemand fragt  „Wie war denn der Workshop?“ dann könnte man jemanden der schon ein paar Workshops mit Ben besucht hat antworten: „Normal“. So jemand weiß was es bedeutet, einen Workshop mit Ben und seinem Team zu besuchen.

Für Außenstehende:
Man ist mit richtig coolen netten Leuten zusammen am fotografieren,
man hat tierisch viel Spaß,
die Zeit vergeht viel zu schnell
und man lernt wie einfach es ist gute Fotos zu machen, wenn man einen Lehrer wie Benjamin Jaworskyj hat.

Rico am unterstützen

So vergehen 6 Stunden Workshop wie im Flug.

Ben und Rico für jeden da, auch wenn es mal um ein gemeinsames Foto geht:

Ben

Rico

Hier ein paar Ergebnisse:

 

Blitz auf dem Objektiv

Spaß

 

Fun

 

Das Highlight war die Station mit 3 Blitzen, Farbfolien und Nebelmaschine:

James Bond IIJames Bond II

 

Dank der coolen Halle mit Graffiti an den Wänden haben wir alle richtig Hammer Fotos geschossen

Mit Beauty DishBeauty Dish mit Grid

Ich würde am liebsten gerade weiter machen mit Workshop und fotografieren. Jeder Workshop ist eine unglaubliche Motivation für das Fotografieren im Allgemeinen sowie das Gelernte weiter zu vertiefen im Besonderen.

Die Ergebnisse, alle mit normalen günstigen Aufsteckblitzen, sprechen für Ben und seinen Workshop.

Danke an Benjamin Jaworskyj, Rico und allen Teilnehmern für den tollen Nachmittag und Abend mit Euch.

Für die Teilnehmer:

Die Fotos könnt ihr euch hier in voller Auflösung herunterladen:

Download bei Flickr

 

Wochenende – Ausflug nach Verdun

Eine arbeitsintensive und interessante Woche neigt sich dem Ende zu. Bei wunderbarem Wetter entschloss ich mich kurzfristig heute zu einem Ausflug nach Verdun / Frankreich. Es ist schon erschreckend, wenn man nach 100 Jahren überall noch die Spuren des Krieges sieht. Überall im Wald Grantlöcher, Überreste von Bunkern usw.

Überall gibt es Friedhöfe mit Unmengen von Kreuzen. Wenn man sich überlegt, dass hier nur ein Bruchteil der im Krieg gefallenen begraben ist….

Beinhaus von Douaumont

Im Beinhaus liegen die Gebeine von über 130.000 nicht identifizierten Soldaten, die in Verdun im ersten Weltkrieg gefallen sind.

Beinhaus von Douaumont

Unterhalb des Beinhauses erstreckt sich ein riesiger Friedhof mit den identifizierten Toten. Auf dem Foto erkennt man nur eine Teil des Friedhofes

Verdun Gräber

 

Außerdem gibt es eine Gedenkstätte für die muslimischen Gefallenen in Verdun

Verdun

Nach so viele Gräbern fuhr ich weiter in die Stadt für einen kleinen Stadtbummel.

Verdun

Investitionen und Kurzurlaub

Auch als Rechtsanwalt muss man unternehmerisch denken und etwas unternehmen, um den Erfolg des Geschäftes langfristig zu sichern.  Die Entwicklung geht immer mehr in Richtung eines papierlosen Büro mit elektronischer Kommunikation zwischen Anwalt, Mandanten, Versicherungen und bald auch den Gerichten. Um hierfür gerüstet zu sein, habe ich die Büro EDV komplett modernisiert. Neue PC´s, neue Multifunktionsdrucker von Xerox, neuen Dokumentenscanner und vieles mehr.

Nachdem der „Umbau“ nunmehr abgeschlossen ist , bin ich Donnerstag abend mal in Richtung Tschechien etwas fotografieren. Hier ein „Postkartenmotiv“
LoketAllee

Wochen wie diese….

Es gibt Wochen da bricht alles gleichzeitig über einen herein. Trotz Vorarbeit am Samstag sehr viel Post, sechs neue Mandantengespräche, ein auswärtiger Gerichtstermin und bereits vier neue Termin für diese Woche. Also viel Arbeit.

Und dann noch die Anfrage eines Freundes, ob ich für ein Live Projekt schnell ein paar Fotos von ihm und einer Sängerin Outdoor schießen könne.

So trafen wir uns gegen Abend mit der Sängerin an einer Location und machten ein paar Fotos mit natürlichem Licht und Aufheller, sowie mit Blitz und Beauty Dish.

Hollis MX

Als Assistenten hatte ich einen Tischtenniskameraden dabei, der den (entfesselten) Blitz hielt. Einen zweiten Assistenten, der mit einem Aufheller noch den linken Schatten hätte aufhellen können, hatte ich leider nicht. Ebenso kein Stativ hierfür.

So shooteten wir eine halbe Stunde an mehreren Standorten. Die dunkle Atmosphäre dieser Unterführung erinnerte mich an die alten Edgar Wallace Filme und so bat ich zum Schluss um ein entsprechendes Portrait, dass dies rüber bringt.

 

Florian, mein Helfer fragte mich hinterher, warum ich nicht Auftragsarbeiten als Nebenjob machen würde. Ich habe zwar darüber nachgedacht, aber festgestellt, dass ich hierauf keine Lust habe. Ich fotografiere aus Leidenschaft die Sachen, auf die ich Lust habe. Ich konserviere mit meinen Fotos schöne Erinnerungen für mich. Ich habe keine Lust neben meinem Hauptberuf als Rechtsanwalt noch Zeit mit Auftragsarbeiten zu verbringen und damit weniger Zeit zu haben, die Dinge zu unternehmen, auf die ich Lust habe. Einmal einen Videodreh eines Freundes zu dokumentieren oder Portraits von oder mit Freunden zu shooten macht Spaß, da es hier nicht um Fremde geht, mit denen mich nichts verbindet. Bezahlte Auftragsarbeiten für Fremde sind Arbeit. Und Arbeit habe ich wahrlich genug in meinem Hauptberuf.

Mein Jahrbuch 2014

Der Fotograf Paul Ripke brachte mich auf eine tolle Idee. Jedes Jahr ein Jahrbuch zu machen mit den schönsten Erinnerungen und Fotos des vergangenen Jahres. Danke für die Anregung, ich bin ein großer Fan von dir 😉

Fotos sind für mich mehr als nur Bilder. Fotos sind Erinnerungen. Schaue ich mir alte Fotos an, werden die Erinnerungen wieder lebendig und ich kann in Gedanken die schönsten Momente immer und immer wieder durchleben. Darum fotografiere ich.

[embedplusvideo height=“381″ width=“625″ editlink=“http://bit.ly/1Jr5M4L“ standard=“http://www.youtube.com/v/ow8m0ciXPWk?fs=1&vq=hd720″ vars=“ytid=ow8m0ciXPWk&width=625&height=381&start=&stop=&rs=w&hd=1&autoplay=0&react=1&chapters=&notes=“ id=“ep7813″ /]

Wenn ich mir so meine Fotos des Jahres anschaue, dann habe ich echt viel erlebt und ich möchten allen danken, die zu den positiven Erlebnissen beigetragen haben.

Ich denke 2015 wird noch sehr viel besser werden. Bis jetzt ist es eines meines besten Jahre. Stressfrei, tolle Freunde und sehr viel Spaß.

Der Sinn des Lebens ist es Spaß zu haben.

Workshop mit Ben

 

Danke !!!

Sonnenblume

 

Ich möchte mich bei allen Besuchern dieses Blogs bedanken. Die Seite existiert seit nunmehr 7,5 Monaten. Schaut euch die Statistik an. DANKE !! Bei über 20.000 Besuchern scheint einem die Sonne ins Gemüt  Weiterlesen

High ISO Test – Nikon D3s vs D800 vs D750

Nikon D750 vs D800 vs D3S bei 12 MP und 200 %

Ich habe gerade einmal auf die Schnelle einen High Iso Test mit der Nikon D3S, der Nikon D800 und der neuen Nikon D750 gemacht. Dabei wurde der ISO Wert auf 12.800 eingestellt und alle Fotos auf die 12 MP der Nikon D3S herunterskaliert. Anschließend habe ich mir alle Fotos bei 200 % angeschaut.

High ISO Nikon D3S, 200 % , kein weiteres herunterskalieren:

Nikon D3S high ISO Test

High Iso Test mit der Nikon D3S, 200 %, ISO 12.800

Weiterlesen

Wasserski Seilbahn

Heute war ich an der Wasserskiseilbahn in St. Leon Roth und habe ein paar Fotos gemacht.

Die Profis dort springen über Rampen, machen Saltos etc. Wahnsinn. Es wird nie langweilig.

Profi Wakeborder in St. Leon

 

Ich bin überwältigt – Mir fehlen die Worte

Am Wochenende habe ich 2 Workshops mit dem bekannten Top Fotografen und Coach Benjamin Jaworskyj belegt. Obwohl der Workshop sich eher an Anfänger richtete und fotografische Grundlagen als Thema hatte, habe ich wieder sehr viel gelernt. Wie immer waren Ben und sein Assistent Rico um uns herum und gaben Mega Tipps und Hilfen.  Bei vergangenen VHS Workshops oder Einzelcoaching bei örtlichen „Profi“ Fotografen hatte ich ständig das Gefühl alleine gelassen zu werden, nichts zu lernen oder auch das Portraitfotografie mit Blitz total aufwendig und kompliziert ist.

Genau das Gegenteil sind die Workshops bei Ben. Man lernt wie einfach es ist, geile Fotos zu machen. Ben und Rico sind ständig um einen herum und vermitteln jedem das Gefühl, das sie sich ganz besonders um einen persönlich kümmern. Ben und Rico sind wirkliche Coachs und nicht nur Profis beim fotografieren sondern absolute Profis was Workshops und Coaching angeht. Wie sonst schafft es Ben in einer Gruppe von 15 Teilnehmern innerhalb von 10 min jedem Teilnehmer mehr beizubringen, als ich z.B.  in 4 Stunden Einzel Portraitcoaching bei einem Mainzer Profifotografen und VHS Lehrer gelernt habe?

Frankfurt Sonnenuntergang D80_2262

Ich hatte ein ähnliches Foto alleine erstellt. Plötzlich stand Ben hinter mir und meinte, ich solle doch einmal probieren die Blende richtig weit zu schließen um eine längere Verschlusszeit zu erreichen und so das Wasser zu beruhigen. Ebenso schlug er vor, den Bildausschnitt ein wenig zu ändern. Das Ergebnis ist HAMMER !!!!! Siehe oben.

 

Am nächsten Tag in Eisenach fotografierten wir zur blauen Stunde von einem Panoramapunkt Eisenach und die Wartburg. Ich dachte mir, ich mache einmal ein Panorama aus mehreren Einzelaufnahmen die ich in Photoshop zusammensetze. So fing ich an, meine Aufnahmereihe im Querformat zu machen.

Auf einmal stand Rico – Ben´s  Assistent – neben mir und schlug mir vor, dass es doch einfacher sei Hochkant Fotos zu machen damit das Bild höher wird und nicht so schmal ist.

Das Ergebnis: Mein erfolgreichstes Foto auf Flickr. Ich bin sowas von begeistert.

Eisenach Panorama Blaue Stunde

Das Foto ist aus 11 überlappenden Hochkant Aufnahmen zusammengesetzt und hat  181 Megapixel. Innerhalb von 24 Stunden hat das Foto auf Flickr über 8.000 Aufrufe und über 200 Likes als Favorit.

Was soll ich dazu noch sagen? Ich hatte eine Hammer Zeit mit geilen Leuten in Frankfurt und Eisenach, habe Mega Fotos geschossen und vor allem hatte ich Spaß und konnte wieder viel lernen mit den besten und nettesten Coaches die man sich vorstellen kann.

 

Studiosession mit Hollis

Nachdem Hollis mich ansprach, ob ich für ihn ein paar Studiofotos schießen konnte, reservierte ich für 2 Stunden ein Mietstudio im Fotostudio Weitwinkel in Wiesbaden.  Die superfreundliche Inhaberin erklärte mir kurz die Blitzanlage und schon legten wir los und probierten verschiedene Licht-Setups. Nachdem ich im letzten Jahr einen Portrait Workshop bei dem bekannten Fotografen und Benjamin Jaworskyj absolviert hatte, war das die Gelegenheit das gelernte umzusetzen.

Hollis

Hollis – hell ausgeleuchtetes Setup

 

Weiterlesen

Frankfurt – Tolle Motive

Bei dem tollen Wetter habe ich mir den nachmittag einmal freigenommen und bin nach Frankfurt zum fotografieren.

Also erstes war ich am Westhafen. Dort tagsüber mit einem ND Filter die Belichtungszeit auf 10 Sekunden hoch getrieben um Bewegung in die Wolken zu bekommen.

Westhafen Tower D80_1441

Weiterlesen

Fotografie – Camera RAW für Anfänger, mein Youtube Video

Ein Tutorial von mir zum Thema Camera RAW Entwicklung

 
Nachdem auch Freunde in Youtube Videos machen habe ich ebenfalls mal ein Video versucht

[embedplusvideo height=“381″ width=“625″ editlink=“http://bit.ly/1xMr4kU“ standard=“http://www.youtube.com/v/LhYQqjXtODE?fs=1″ vars=“ytid=LhYQqjXtODE&width=625&height=381&start=&stop=&rs=w&hd=0&autoplay=0&react=1&chapters=&notes=“ id=“ep7866″ /]

Mit iMovie gespielt – Meine letzten 10 Jahre

Es sind Weihnachtsfeiertage und ich mache ein wenig Urlaub. So kam mir die Idee mal wieder ein Video mit meinen Fotos zusammen zu schneiden.

Interessant finde ich, dass Youtube im Video Manager eine Suchfunktion integriert hat, mit der man prüfen kann, welche Songs in welchen Ländern ggf. mit Werbeeinblendung als Hintergrundmusik genommen werden können. Leider sind aber anscheinend 99 % aller Songs in Deutschland gesperrt. Aber nach einer Weile habe ich noch etwas gefunden….

Zufriedenheit – Es geht wirklich (Zumindest für eine Weile)

Jeder Technik Freak kennt das Gefühl. Etwas neues, besseres muss her. Genauso ist es in der Fotografie. Ständig locken neue Kameras, Objektive und Zubehör. Komischerweise ist bei mir gerade Pause angesagt. Schon während der Photokina habe ich manches mir angeschaut, ab der Gefühl des „Muss ich haben“ stellte sich nicht ein. Ich bin rund herum zufrieden mit dem was ich habe.

Jetzt ist Weihnachten, das Büro läuft gerade richtig gut und ich könnte mir etwas schönes neues leisten. Aber was? Es gibt einfach nichts.

Weiterlesen

Schwarzwald

Im Schwarzwald gibt es so hammer Motive zum fotografieren. Ich stieg aus dem Auto aus und atmete erst einmal tief die frische nach Wald duftende Luft ein. So etwas kennt man hier leider nicht.

Blindensee Sonnenuntergang D80_0470

Blindensee bei Schonach im Schwarzwald

Direkt von Wiesbaden kommend bin ich zum Blindensee. Dies ist ein Moorsee, der nur über einen Bohlensteig zu erreichen ist. Dort genoß ich den Sonnenuntergang und die Ruhe

Kleinste Spiegelreflexkamera

So kann es gehen… ich unterhalte mich mit meinem Vater und dieser erinnert mich daran, dass bei ihm noch keine Pentax 110 Auto liegt. Eine analoge Spiegelreflexkamera mit Pocket 110 Filmen.

Pentax 110

Das komplette Set mit 2 Wechselobjektiven, Winder und Blitz.

Ich habe mir jetzt mal Batterien und paar schwarz/weiß Filme bestellt. Ich bin mal gespannt.

Das Set kostete 1979 geschlagene 1.000,00 DM.  Wenn man die Preise von heute sich anschaut, wären es heute bestimmt 1.000 Euro.

Es gehören ein 18mm f/2.8 Weitwinkel, 24mm f/2.8 Normal und 50mm f/2.8 Teleobjektiv dazu.

Die Belichtung ist voll automatisch, ohne manuelle Einstellungen und die programmierten Belichtungen gehen von 1/750 Sekunden und einer Blende von f/13.5 bis zu einer Sekunde Belichtungszeit und einer Blende von f/2.8. Außerdem verfügt das TTL Fokussystem einen  Bildsucher und eine Zoneneinteilung im Zentrum des Bildsuchers.

Ich freue mich schon auf erste Fotos. Auch wenn die Entwicklung etc. dauern wird.

Meine Lieblingsorte zum fotografieren

Es gibt Reisen, die vergisst man nicht so schnell und man wünscht sich viel mehr Zeit.

1.Kambodscha

Ein herrliches Land in dem es weit mehr zu entdecken gibt als Angkor.

Suedostasien 1270

Angkor

2. Indien

So viel Freundlichkeit und Herzlichkeit wie mir dort entgegen gebracht wurde. Da muss ich einfach noch einmal hin. Damals war ich leider zur falschen Jahreszeit dort. Die Trockenzeit näherte sich dem Ende. 46 Grad Hitze, Staub und wenig Wasser.

Taj Mahal, Agra

 

3. Großbritanien – London

Ich liebe diese Stadt.

London Tower Bridge

 

Fotoworkshop Schwarzwald

Letzten Samstag hatte ich einen Fotoworkshop mit Benjamin Jaworskyj gebucht. Ben betreibt den erfolgreichsten deutschen Fotografie Kanal auf Youtube.

Da der Workshop am Samstag bereits um 06.00 Uhr morgens startete, fuhr ich Freitag nachmittag in ein Hotel am Mummelsee (Schwarzwaldhochstraße) um dort gemütlich zu übernachten.

Wildseeblick

Am nächsten Morgen trafen wir uns dann um 06.00 Uhr auf dem Parkplatz des Naturschutzzentrums Ruhestein, wenige Autominuten vom Mummelsee entfernt. Mit acht Workshopteilnehmern, Ben und seinem Assistenten Rico ging es dann im strammen Marschtempo im stockdunkeln hoch zum Wildseeblick am Grab von Julius Euting. Das Naturschutzzentrum legt auf 915 m über NN, der Ausblick bei 1055 m über NN. Jedenfalls war ich trotz 13 Grad Außentemperatur naß geschwitzt.

Auf der Höhe warteten wir auf den Sonnenaufgang. Und tatsächlichen wurden wir belohnt. Als die Sonne über den Horizont kam, färbte diese für 1-2 Minuten den Nebel und die Bäume rot ein. Ein magischer Augenblick der alleine den Aufstieg lohnte.

Wildseeblick Sonnenaufgang

Wildseeblick am Grabmahl von Julius Euting bei Sonnenaufgang

Tief unten in der Senke erkennt man den Wildsee oder auch Wilden See.

Weiterlesen

London geht immer

Im September bot sich nochmals die Gelegenheit für ein Wochenende nach London zu fliegen.  Diesmal nahm ich mir vor, im Wembley Stadion ein Panorama Foto zu stellen, indem ich mehrere Einzelaufnahmen zusammenfüge. Voraussetzung ist, alle Aufnahmen gleich belichtet sind und den gleichen Weißabgleich haben.

Wembley Panorama

Wembley, aus 4 Einzelaufnahmen zusammengesetzt

Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden, auch wenn es hier im Blog an der Auflösung mangelt.

Nach einer Fahrt auf dem London Eye mit einem meiner Tischtenniskameraden ging die Sonne spektakulär unter. Da musste ich mich einfach mal fotografieren lassen.

10694402_10152392382912947_1935668720966141575_o

Abends pulsiert entlang der Themse am südlichen Ufer noch das Leben. Überall wird zusammen gesessen, musiziert und gelegt. Eine tolle Stadt.